PEIK – Energieberatung für KMU
Eine umfassende energetische Analyse und Beratung unterstützt dein Unternehmen dabei, sich sowohl kurzfristig als auch langfristig auf Massnahmen vorzubereiten, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich von Vorteil sind.
Hat dein Unternehmen jährliche Energiekosten von mehr als 20 000 Franken? Dann lohnt sich eine PEIK-Energieberatung für dich. PEIK ist ein Programm von EnergieSchweiz und übernimmt 50 % der Beratungskosten.

Die drei Schritte zur Energieeffizienz in KMU:
- Kostenloses Erstgespräch: Kennenlernen
Das KMU mit seinen individuellen Anforderungen und Abläufen wird genauer kennengelernt. Ergibt sich aus der ersten Situationsanalyse, dass das Potenzial für eine PEIK-Energieberatung gegeben ist, wird ein Angebot zur PEIK-Energieberatung platziert. Wenn sich eine PEIK-Energieberatung und Umsetzungsbegleitung nicht eignet, wird allenfalls auf passende andere Möglichkeiten wie eine Impulsberatung oder einen GEAK-Bericht verwiesen. - PEIK-Energieberatung: Analysieren
Das Herzstück der PEIK-Energieberatung ist die eigentliche Beratung und Analyse. Vor Ort im Betrieb eines KMU werden Abläufe und Einsparpotenziale analysiert. Im Anschluss wird ein Bericht erstellt und vor Ort beim KMU präsentiert. In diesem Bericht wird die individuelle Energie-Situation des KMU differenziert geschildert und Massnahmen für die Optimierung werden vorgeschlagen. Dies könnte beispielsweise der Beleuchtungsersatz, die Optimierung des Betriebs der Lüftung oder Massnahmen im Bereich der Heizung sein. Kosten: 2’500 CHF - PEIK-Umsetzungsbegleitung: Begleiten
Bei der Umsetzung von Massnahmen aus dem PEIK-Bericht wird die Umsetzungsbegleitung durch den PEIK-Energieberatenden mit 50 % bis maximal 13’000 CHF exkl. MsSt. unterstützt. Beispiele für mögliche Massnahmen: Erarbeitung von Heiz- oder Kühlkonzepten, Bauherrenbegleitung, Mitarbeitenden-Sensibilisierung, Beantragung von Fördermitteln
Weitere Infos: PEIK-Flyer